Wie erstelle ich ein Jobinserat?
Das ist ganz einfach! Auf Thriving heißen solche Inserate einfach nur "Jobs"
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie schnell und sicher einen solchen "Job" erstellen können!
Mit Jobs können Sie ganz schnell und einfach Stellenanzeigen für befristete Studentenjobs, Praktika, Nebenjobs, Teilzeitkräfte oder geringfügig Angestellte erstellen und potenziellen Arbeitskräften zugänglich machen.
Aber auch für die Suche nach Fachkräften können solche Jobs interessant sein, um Ihr Unternehmen vorzustellen. Denn heutzutage möchte potenzielles Fachpersonal bereits vorab ein genaues Bild von seinem zukünftigen Arbeitgeber und der möglichen Zusammenarbeit bekommen.
Schritt 1
Um mit der Erstellung eines "Jobs" bzw. einem Stelleninserates zu beginnen, gehen Sie zunächst auf Ihre Startseite und navigieren Sie im oberen Bereich auf "Meine Jobs"

Schritt 2
Nun befinden Sie sich in Ihrem "Jobbereich". Dies stellt Ihr "Kontrollzentrum" für all Ihrer Inserate und bereits vergebene Jobs dar.
Hier finden Sie Ihre gespeicherten Jobentwürfe, offene Jobinserate aber auch bereits erfolgreich vergebene Jobmöglichkeiten und vergangene Jobinserate.
In diesem Bereich können Sie Ihre sämtlichen Inserate wie etwa Vorlagen und offen Jobs verwalten, nachträglich konfigurieren sowie zudem alle Bewerbungen und Arbeitsverträge managen bzw. speichern.
Um mit der Joberstellung zu beginnen, klicken Sie zunächst auf "+ Job erstellen"

Schritt 3
Jetzt befinden wir uns im Jobgenerator, um Ihr Stelleninserat zu erstellen.
Hierfür müssen Sie lediglich die vorgegebenen Felder ausfüllen!
Legen Sie die Arbeitstätigkeit fest und definieren Branche, Stundenlohn sowie Kollektiv.
Zusätzlich beschreiben Sie die Arbeit in einer kleinen Zusammenfassung.
Je besser Sie die Tätigkeit beschreiben und erklären, umso höher ist die Chance von Jobsuchenden wahrgenommen zu werden, einen geeigneten Bewerber zu finden und dadurch geeignete Bewerbungen zu erhalten!

Schritt 4
Im nächsten Schritt legen wir für den Job die geplanten Einsatzzeiträume und Arbeitszeiten fest.
Dafür wählen Sie im Kalender einfach den gewünschten Tag aus, definieren direkt darunter die Arbeitszeiten und Pausen.
Ist dies erledigt, können Sie auf "Fertig" klicken und die Zeiten werden gespeichert.
Sollten Sie mehrere unterschiedliche Einsatzzeiten benötigen, können Sie dies ganz einfach mittels der Eintragung von mehrere Schichten für jeden Tag individuell anpassen.

Schritt 5
Als letzter Schritt wird nur mehr der Ort der "Arbeit" eingetragen.
Das können Sie spezifisch mit der Adresse im Formular eintragen oder auch zusätzlich mittels der Karte ein Einsatzgebiet für die Arbeitskraft definieren. Zum Beispiel in der Innsbrucker Innenstadt einen Bereich auswählen, in dem Werbeflyer verteilt werden sollen.
Dadurch wissen Bewerber und Arbeitskräfte genau, wo und wann Sie zum Arbeitsantritt erscheinen sowie ihre Arbeit verrichten müssen.
Um Ihr Jobinserat nun zu speichern, bzw. auch zu veröffentlichen, müssen Sie nur noch auf Speichern klicken.
Jetzt ist Ihre Jobanzeige fertig und kann von Bewerbern gefunden werden.
Sie haben etwas falsch angegeben oder möchten nachträglich etwas ändern? Kein Problem, gehen Sie einfach wieder unter "Meine Jobs" und wählen den zu bearbeitenden Job aus und ändern die Einträge.

Fertig
Ihr Job wird noch nicht angezeigt?
Schauen Sie einfach nach, ob Sie bei der Joberstellung das Kästchen "Veröffentlicht" aktiviert haben. Denn ohne diesen Hacken wird der Job nur als "Entwurf" gespeichert und ist nicht für Jobsuchende sichtbar!

Probleme bei der Joberstellung?
Dann schrieben Sie uns einfach unter support@thriving.eu und unser Support-Team unterstützt Sie gerne!